FAQ

Themenbereich Qualifikation und Expertise

Was genau umfasst das medizinische Fachgebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP)?

Gemäß aktueller Gebietsdefinition der Ärztekammer Niedersachsen umfasst unser Fachgebiet „die Erkennung, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Erkrankungen oder Störungen sowie psychischer und sozialer Verhaltensauffälligkeiten im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter und bei Heranwachsenden auch unter Beachtung ihrer Einbindung in das familiäre und soziale Lebensumfeld“.

Welche fachliche Qualifikation hat Dr. Focken als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie?

Grundvoraussetzung, um nach insgesamt mindestens elf Jahren Studium und Weiterbildung Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie zu werden ist der Abschluss des sechsjährigen Medizinstudiums und die sich anschließende Approbation als Arzt.

Es folgen insgesamt mindestens fünf Jahre Vollzeittätigkeit als angestellter Arzt mit Weiterbildung in allen Bereichen der stationären, teilstationären und ambulanten Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dr. Focken absolvierte hierbei auch ein Jahr im Fachgebiet (Erwachsenen-)Psychiatrie.

Parallel erfolgt der mehrjährige spezielle psychotherapeutische Teil der Weiterbildung, den Dr. Focken u.a. an zwei Universitätskliniken absolvierte. Dr. Focken wählte die Spezialisierung auf ein sog. Richtlinienverfahren der Psychotherapie im Bereich der Verhaltenstherapie.

Nach erfolgreicher Prüfung zum Facharzt vor der Ärztekammer sammelte Dr. Focken zunächst weitere klinische Erfahrung und wurde zum Oberarzt einer Tagesklinik und Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie befördert. Als Oberarzt war er neben der Versorgung seiner jungen Patienten auch mit der fachlichen Anleitung junger Psychotherapeuten in Ausbildung betraut.


Selbstverständlich bildet sich Dr. Focken laufend im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen für Fachärzte fort. Er verfolgt das Ziel, sich stets am internationalen wissenschaftlichen Stand des Wissens auf seinem Fachgebiet zu orientieren.

Ist Dr. Focken auch Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche?

Ja. Dr. Focken ist Arzt, Kinder- und Jugendpsychiater und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Er hat die Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, in seiner Praxis sowohl kinder- und jugendpsychiatrische wie auch -psychotherapeutische Leistungen zu erbringen.

Ist Dr. Focken Mitglied in einem Berufsverband?

Ja, Dr. Focken ist aktives Mitglied im Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V. (bkjpp).

Themenbereich Krankenversicherung

Werden gesetzlich Versicherte und auch Privatpatienten behandelt?

Ja. Wir machen da keinen Unterschied. Auch nicht bei der Wartezeit auf einen Termin.

Werden die Kosten übernommen?

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt in aller Regel die Kosten für die medizinisch indizierte Diagnostik und Behandlung beim Kinder- und Jugendpsychiater.
Auch die meisten privaten Krankenversicherungen (PKV) übernehmen die anfallenden Kosten. Privatversicherte sollten dies jedoch vorab mit ihrer Versicherung klären.

Muss die eGK zum Termin mitgebracht werden?

Ja. Gesetzlich Versicherte sollten die elektronisch Gesundheitskarte (eGK), besser bekannt als „Krankenversicherungskarte“, zu jedem Termin mitbringen. In jedem Fall benötigen wir sie zur Erstvorstellung und auch zum ersten Termin in jedem neuen Quartal.

Themenbereich Praxis und Team

Welches Format hat die Praxis?

Wir haben uns bewusst für ein sehr kleines und entsprechend persönliches Praxisformat entschieden. In einer solchen Struktur kann aus unserer Sicht die Behandlungsqualität für unsere Patienten am besten sichergestellt werden.

Werden alle Störungsbilder in Ihrer Praxis behandelt? Gibt es fachliche Schwerpunkte?

Prinzipiell wird das gesamte Gebiet der (ambulanten!) Kinder- und Jugendpsychiatrie angeboten. Dr. Focken ist bestrebt, alle Patienten seines Fachgebiets auf dem jeweils aktuellen medizinischen und therapeutischen Stand zu behandeln.

Manche Störungsbilder können eine sehr spezielle Diagnostik bzw. Behandlungsintensität erfordern. In einzelnen Fällen geht diese über den definierten Rahmen unserer Praxis hinaus. Dr. Focken wird Ihnen in diesem Fall gerne geeignete Anlaufstellen benennen. Auf Wartezeiten dort haben wir – anders als bei uns – jedoch leider keinen Einfluss.

Wo finde ich Fotos vom Team?

Nirgendwo. Aus Datenschutzgründen verzichten wir auf eine bildliche Präsentation unserer Mitarbeiter im Internet. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Gibt es freie Stellen in Ihrem Team?

Diese Website richtet sich nicht an potentielle Bewerber (m/w/d). Sollten Sie (m/w/d) jedoch Interesse an einer Mitarbeit haben – auch perspektivisch – dann rufen Sie jederzeit gerne in der Praxis an. Wir freuen uns über Ihr Interesse.